Top categories
Quick Links


Cart

Ihr Warenkorb ist leer!

Zwischensumme (netto): 0,00€
Gesamtbetrag (brutto): 0,00€

Holen Sie sich Ihr HAIRBACK oder Ihr Geld zurück. 90-Tage-Geld-zurück-Garantie!

Medikamente, die Haarausfall verursachen

Von Zoran Pančur - 25 Feb 2019 42819 0 Kommentare
Medikamente, die Haarausfall verursachen

Medikamente, die Haarausfall verursachen

Haarausfall kann viele verschiedene Ursachen haben, sowohl behandelbare als auch unheilbare, physische oder genetische. Für viele Patienten ist Kahlheit nur teilweise behandelbar, während sich manche unglückliche Individuen einfach damit abfinden müssen.

Medikamente gehören zu den umweltbedingten Ursachen für Haarausfall, daher verschwinden die Auswirkungen in der Regel relativ schnell, nachdem die Einnahme des spezifischen Medikaments eingestellt wurde.

Obwohl Medikamente, die Haarausfall verursachen können, zur Behandlung einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen eingesetzt werden, kann der durch sie verursachte Haarausfall auf eine von zwei Arten ablaufen.

Der Haarzyklus besteht aus drei Phasen: anagene, katagene und telogene Phase. Die erste Phase dauert bis zu sechs Jahre, in denen das Haar aktiv wächst. In der zweiten Phase zieht sich der Haarfollikel bzw. sein unterer Teil zusammen und drückt die Haarwurzel nach außen. Die letzte Phase, die telogene Phase, ist eine Ruhephase des Haares, die drei bis vier Monate andauert, danach fällt das Haar aus.

Bei der Einnahme von Medikamenten, deren Nebenwirkung Haarausfall (Alopezie) sein kann, kann der Haarausfall auf zwei verschiedene Weisen erfolgen, entweder in der telogenen oder in der anagenen Phase.

Die erste und häufigste Art wird als telogenes Effluvium bezeichnet. Es tritt etwa zwei bis vier Monate nach Beginn der Medikamenteneinnahme auf und bewirkt, dass Haare, die sich normalerweise in der Wachstumsphase befinden, vorzeitig in die katagene Phase übergehen und ausfallen. Normalerweise verliert man zwischen einhundert und einhundertfünfzig Haare pro Tag (die normale Menge liegt bei fünfzig bis achtzig oder hundert Haaren), und der Haarausfall erfolgt allmählich.

Die zweite Art, das anagene Effluvium, tritt einige Tage oder Wochen nach Beginn der Behandlung auf. Hier fallen die Haare nicht in der telogenen, sondern direkt in der anagenen Phase aus. Die Wirkstoffe der Medikamente verursachen eine abnormale Teilung der Stammzellen, die neues Haar bilden, oder stoppen diese Zellteilung vollständig. In solchen Fällen ist der Haarausfall stärker ausgeprägt und kann zum Verlust der Haare am gesamten Kopf führen, einschließlich der Augenbrauen, Wimpern oder sogar der Körperbehaarung. Die bekanntesten Medikamente mit einer solchen Nebenwirkung sind Zytostatika – Medikamente, die das Zellwachstum und die Zellteilung hemmen. Sie werden häufig bei der Behandlung von Krebserkrankungen (Chemotherapie) eingesetzt.

Haarausfall wird jedoch nicht nur durch Zytostatika verursacht, sondern kann auch eine unangenehme Nebenwirkung vieler anderer Medikamente sein, wie z.B. Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck, Gicht, Arthritis, Herzerkrankungen, Blutgerinnungsstörungen, Antidepressiva, Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut, solche mit hohen Dosen von Vitamin A (z.B. Akne-Medikamente), Amphetamine, Hormonzusätze usw.

Die Behandlung des medikamenteninduzierten Haarausfalls erfolgt einfach – durch Absetzen des Medikaments. In den meisten Fällen wächst das Haar, ähnlich wie nach einer Chemotherapie, innerhalb weniger Monate nach. Wenn dies nicht der Fall ist, was selten vorkommt, ist es ratsam, den Hausarzt zu konsultieren, der möglicherweise Medikamente gegen Haarausfall verschreiben kann, wie z.B. Propecia für Männer oder Aldactone für Frauen.

Einen Kommentar schreiben

Achtung: Der Kommentartext muss zwischen 25 und 1000 Zeichen lang sein!
Achtung: Der Name muss zwischen 3 und 25 Zeichen lang sein!
Achtung: Ungültige E-Mail-Adresse!

Neueste

Toppik Haarfasern 55 g

79,50€ 94,90€

Toppik Haarfasern 3 g

10,39€ 14,90€

Toppik Haarfasern 12 g

29,50€ 42,90€

Verwandter Artikel

Was sind peladophobie und phalakrophobie?

Was sind Peladophobie und Phalakrophobie? In der Medizin sind viele Ängste und Phobien bekannt u..

Wie beeinflussen Hormone Haarausfall und Haargesundheit?

Wie beeinflussen Hormone Haarausfall und Haargesundheit? Hormone sind eine der wichtigsten Substa..

Welche Frisuren empfehlen wir Friseursalons für Kunden mit Haarausfall?

Welche Frisuren empfehlen wir Friseursalons für Kunden mit Haarausfall? In Friseursalons kommen ..

Wann tritt bei frauen haarausfall auf?

WANN TRITT BEI FRAUEN HAARAUSFALL AUF? Beim Wort „Haarausfall“ (der medizinische Begriff daf�..

Haarausfall in der schwangerschaft

HAARAUSFALL IN DER SCHWANGERSCHAFT Jede Schwangerschaft stellt für den Körper einer Frau eine A..

Mögen frauen männer, die glatzköpfig sind?

MÖGEN FRAUEN MÄNNER, DIE GLATZKÖPFIG SIND? Werbung, die uns täglich beinahe überall begegnet..

Warum ist das Produkt Toppik ideal für Ihren Friseursalon?

Warum ist das Produkt Toppik ideal für Ihren Friseursalon? Ein Besuch im Friseursalon kann eine ..